Rebus Bussen Website

Busse betanken

Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs ist emissionsfrei. Sind Sie bereit?

resatoanimationstill

Ein emissionsfreier öffentlicher Verkehr ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine verbindliche Vorgabe. Ab 2030 müssen in immer mehr europäischen Ländern Busse komplett emissionsfrei betrieben werden. Das stellt Verkehrsbetriebe und Vertragspartner vor eine große Herausforderung. Die Frage ist nicht, ob, sondern wie Sie diesen Übergang am besten realisieren.

Die Umstellung auf emissionsfreien Verkehr bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: Welche Technologie passt am besten zu Ihrem Unternehmen? Wie können Sie eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten? Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen nicht den gesetzlichen Vorschriften und der Konkurrenz hinterherhinkt? Wie lässt sich der Übergang zu emissionsfreiem Verkehr ohne Betriebsstörungen bewerkstelligen? Welche Subventionen gibt es?

Wasserstoffbusse bieten für den Fernverkehr eine leistungsstarke Lösung. Ähnlich wie herkömmliche Busse können sie in kurzer Zeit vollständig betankt werden.

Der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Umstellung ist eine Tankinfrastruktur, die optimal auf Ihre Flotte und Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt ist. Unsere Wasserstofftankstellen sind modular und flexibel konzipiert, sodass sie mit Ihren Bedürfnissen mitwachsen können. Ganz gleich, ob Sie ein erstes Pilotprojekt starten oder Ihre gesamte Busflotte auf emissionsfrei umstellen möchten, wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung.

Ist Ihre Organisation für die Zukunft gerüstet? Wir begleiten Sie gerne bei diesem Übergang.

Unsere Technologie wurde bereits in erfolgreichen Busprojekten wie dem Rebus-Projekt in Güstrow, Deutschland, eingesetzt.

Busse betanken

Im Oktober 2024 haben wir die offizielle Eröffnung der Wasserstofftankstelle in Güstrow gefeiert. Sie wurde speziell für H2APEX entwickelt und unterstützt eine der größten Wasserstoffbusflotten Europas, betrieben von Regionalbus Rostock (rebus).

Tubetrailer
Kapazität

Die Tankstelle liefert bis zu 2000 kg Wasserstoff pro Tag. Ideal für eine Flotte von > 50 Bussen.

Settings-green
Technologie

Verwendung der Hochdruck-Kompressionstechnologie von Resato und der 350-bar Schnellbetankungsfunktion.

Components
Modularität

Für zukünftige Erweiterungen konzipiert, um flexibel auf eine wachsende Marktnachfrage reagieren zu können.

Leaf-green
Nachhaltigkeit

Erfüllt die AFIR-Vorschriften und unterstützt einen emissionsfreien öffentlichen Verkehr.

Rebus Bussen Website

Lesen Sie mehr über unsere Wasserstofftankstelle in Güstrow, Deutschland.

Eine Tankstelle für mehrere Fahrzeuge

Möchten Sie mehr als nur Busse betanken? Unsere Tankstellen können für verschiedene Anwendungen kombiniert werden, z. B. für Taxis, Müllwagen und mehr.

Entdecken Sie unser Projekt mit Holthausen, bei dem wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Groningen eine Wasserstofftankstelle für Busse, Lastwagen und Stadtreinigungsfahrzeuge entwickelt haben.

Die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs tanken, mit sauberem Wasserstoff für Busse

Unsere FSS-Tankstellen machen emissionsfreien Nahverkehr möglich.

Batteriebetriebene Elektrobusse

Brennstoffzellenbusse

Null Emissionen

Reichweite

Bis zu 350 km

Bis zu 550 km

Flexibilität des Busfahrplans

Begrenzt

Hoch

Lade-/Tankzeit

4–6 Stunden (Aufladen über Nacht)

6–12 Min. nach einer Schicht

Stabilität der Reichweite

Abnahme bei heißem/kaltem Wetter oder in hügeligen Gebieten

Bleibt stabil

Gewicht

Höheres Gewicht durch den Akku

Geringeres Gewicht durch Brennstoffzellentechnologie

Einsatzgebiet

Geeignet für ebene Gegenden

Geeignet für hügelige/bergige Gegenden

Temperatur

Reichweite wird bei hohen und niedrigen Temperaturen beeinflusst

Reichweite wird nicht von der Temperatur beeinflusst

Anpassungen an die Lagerinfrastruktur

Hoch

Niedrig

Lösungen

Ladestationen

Wasserstoff und Tankstelle

Fußabdruck

Hoch

Niedrig

Parkplatzgestaltung

Höhere Komplexität beim Parken

Ähnlich wie aktuelle Parkplatzgestaltung

Lagerlogistik

Komplex – erfordert intelligente Ladestrategien

Einfach – Tanken ähnlich wie beim aktuellen System

Treibstoffkosten

Niedrig (Strom)

Hoch (Wasserstoff)

Anschaffungskosten Bus

-30 % günstiger

-30 % teurer

Verfügbarkeit von Energie

Netto-Engpass – erfordert einen umfangreichen Netzausbau

Wasserstoffproduktion steigt

Technologie

Bewährte Technologie

Bewährte Technologie

Wir sind Eigentümer unserer Systeme und verwalten den gesamten Prozess selbst, vom Entwurf bis hin zur Wartung.

Security
Erfahrener Partner

Über 30 Jahre Erfahrung mit Hochdrucksystemen.

Graph
Zuverlässig

Unsere Wasserstofftankstellen erreichen eine Betriebszeit von > 95 %.

Flexibility
Maßgeschneiderte Beratung

Wir unterstützen Sie bei Förderanträgen und sind konform mit den internationalen Standards.

Coins
Schnelle Betankung mit hoher Kapazität

 

Schnelle Back-to-back-Betankung von bis zu 2000 kg Wasserstoff pro Tag.

_MG_2042

Kontaktieren Sie uns für unsere Angebote für Wasserstoffbusse.

Admiraal
Besuchen Sie uns
Hauptsitz
Amerikaweg 2, 9407 TK
Assen, Niederlande
Kontakteren Sie uns