Unterstützt von der EIB

Strategische Unterstützung für unser Wachstum in der Wasserstofftechnologie

Wir bei Resato Hydrogen Technology glauben an die Kraft der Innovation, um die Energiewende zu beschleunigen. Unser Anspruch, eine führende Rolle beim Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur zu spielen, wird durch die strategische Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB) unterstrichen.

Warum diese Unterstützung wichtig ist

Die EIB hat Resato eine Finanzierungsvereinbarung über 25 Millionen Euro gewährt. Dies ermöglicht uns:

  • unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter zu intensivieren
  • unsere Produktionskapazitäten in Assen auszubauen
  • unseren Beitrag zur Wasserstoffmobilität der Zukunft zu beschleunigen

Diese Finanzierung ist Teil des InvestEU-Programms der Europäischen Kommission, das sich auf nachhaltige Investitionen in Europa konzentriert.

Die Unterstützung der EIB bestätigt das Vertrauen in unsere Technologie, Strategie und Vision. Sie hilft uns, den Weg zu einer sauberen und skalierbaren Mobilitätslösung schneller zu beschreiten.”

Rob Castien - CEO Resato Hydrogen Technology
Rob Castien
CEO Resato Hydrogen Technology

Was bedeutet dies für unsere Kunden und Partner?

OptieAsmall

Die Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB) für Resato Hydrogen Technology ist mehr als ein finanzieller Impuls. Sie ist eine eindrucksvolle Bestätigung unserer Wachstumsfähigkeit, unseres technologischen Vorsprungs und unserer gesellschaftlichen Relevanz. Für unsere Kunden und Partner bedeutet dies ganz konkret:

Kontinuität und Skalierbarkeit

Dank der EIB-Finanzierung können wir schneller expandieren und effizienter liefern. Das bedeutet Folgendes:

Voor onze klanten betekent dit:

  • Schnellere Lieferung, auch bei größeren Projekten oder mehreren Stationen gleichzeitig.
  • Kürzere Vorlaufzeiten von der Ausschreibung bis zur Installation.
  • Größere Lieferkapazitäten, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Innovationskraft

Die Investition ermöglicht es uns, im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) deutlich zu expandieren. Für unsere Kunden bedeutet dies:

Voor onze klanten betekent dit:

  • Kontinuierliche Produktverbesserungen: schnellere Betankung, höhere Verfügbarkeit, benutzerfreundliche Bedienung.
  • Bessere Leistung bei niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir bleiben an der Spitze der Wasserstoffbetankungstechnologie, damit unsere Kunden immer über die neuesten und effizientesten Lösungen verfügen

Unsere Rolle bei der Energiewende

Resato entwickelt und produziert Wasserstofftankstellen, die für die Zukunft gerüstet sind. Wir bieten Lösungen für den Schwerlastverkehr, den öffentlichen Verkehr, die Logistik und die Personenbeförderung. Unsere Systeme sind auf hohe Kapazität, Zuverlässigkeit und Sicherheit ausgelegt.

Mit über 60 gelieferten Wasserstofftankstellen in Europa bauen wir aktiv ein zukunftssicheres Netz auf.

Lokal verankert, international aktiv

Von unserem Hauptsitz in Assen in den Niederlanden aus bedienen wir Kunden in ganz Europa. Wir haben Stationen in Ländern wie den Niederlanden, Deutschland, Norwegen, Belgien und Frankreich. Im Jahr 2019 haben wir in Den Haag die erste große öffentliche Wasserstofftankstelle der Niederlande realisiert und 2023 die dann größte Wasserstofftankstelle Europas (2.000 kg/Tag) an Hypion in Deutschland geliefert.

Mit dem Ausbau unserer Produktion erwarten wir bis 2030 eine Verdreifachung der Mitarbeiterzahl sowie die Schaffung hunderter zusätzlicher Arbeitsplätze in der regionalen Lieferkette. Über unsere eigene Resato H2 Academy bilden wir in enger Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen technische Nachwuchskräfte aus.

Wasserstoff als treibende Kraft für nachhaltige Mobilität

Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende, insbesondere in Sektoren, in denen eine vollständige Elektrifizierung nicht realisierbar ist – wie etwa im Schwerlastverkehr, in der Fernlogistik, bei Baumaschinen und im öffentlichen Personennahverkehr.

Mit der richtigen Wasserstoffinfrastruktur können emissionsfreie Wasserstofffahrzeuge mit herkömmlichen Dieselfahrzeugen konkurrieren – ohne Kompromisse bei Reichweite oder Betankungszeit. Resato unterstützt diesen Wandel mit zuverlässigen Betankungslösungen und Projektbegleitung von A bis Z.

Mehr erfahren? Lesen Sie mehr über die Zusammenarbeit in unserer Pressemitteilung: