Resato_Hydrogen_Technology_8774
alle Projekte

Kuster Doetinchem, Niederlande

Kuster Energy eröffnet in Doetinchem eine der größten öffentlichen Wasserstofftankstellen Europas

A Resato Hydrogen Technology refueling station for hydrogen buses

Auf dem Industriegebiet Wijnbergen in Doetinchem hat Kuster Energy im Dezember 2021 eine der größten öffentlichen Wasserstofftankstellen Europas eröffnet. Sie hat rund um die Uhr geöffnet und sorgt durch die Versorgung der zahlreichen Wasserstoffbusse von Arriva unter anderem für emissionsfreien Nahverkehr in der Region Achterhoek.

Technische Spezifikationen:

  • Installationsdatum: Dezember 2021
  • Betreiber: Kuster Energy
  • Tankstellen-Typ: 350 bar für Lkws und Busse und 700 bar für Pkws
  • Erreichbarkeit: Öffentliche Tankstelle für Busse, Lkws und Autos
  • Details: Eine der größten öffentlichen Wasserstofftankstellen Europas

Testimonial

Resato ist für uns der beste Partner: viel Erfahrung, viel Fachwissen und kurze Kommunikationswege. Das war genau, was wir brauchten, um diese Tankstelle umsetzen zu können.“

Janpieter
Jan Pieter de Wilde
Kuster Energy

Die Wasserstofftankstelle in Doetinchem ist ein bedeutender Schritt hin zu nachhaltigerem Verkehr in der Region.

Die Tankstelle wurde in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt Achterhoek, der Sicherheitskommission Nord- und Ost-Gelderland, der Gemeinde Doetinchem und der Provinz Gelderland realisiert.

Der Standort wurde bewusst gewählt. Er ist gut erreichbar und rund um die Uhr verfügbar. Kunden können dort nicht nur Wasserstoff tanken, sondern auch Strom, Ökogas und herkömmliche Kraftstoffe. Damit bereitet sich Kuster Energy auf eine Zukunft vor, in der verschiedene Energieformen nebeneinander existieren.

Genutzt von Arriva-Bussen

Hauptzweck der Tankstelle ist es, den emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr in der Region Achterhoek zu fördern. Arriva nutzt die Wasserstofftankstelle aktiv für seine Busse. Der Personenverkehrsanbieter hat sich zum Ziel gesetzt, seine Flotte noch nachhaltiger zu gestalten. Dank der Tankstelle können Busse schnell mit 350 bar aufgetankt werden und ihre Fahrt emissionsfrei fortsetzen. Die Tankstelle läuft besser als erwartet: Die Fahrzeuge sind in kürzerster Zeit vollgetankt und wieder auf der Strecke unterwegs.

Innovation und Zukunftsvision

Neben der Realisierung dieser Tankstelle setzt Kuster Energy auf ein größeres Wasserstoff-Ökosystem im Osten der Niederlande. Dank spezieller Transportbehälter kann das Unternehmen Hochdruck-Wasserstoffgas an Baustellen, Festivals und Firmen liefern. An Orten ohne Netzanschluss wird ein Wasserstoffgenerator verwendet, um emissionsfreien Strom erzeugen zu können. Das passt zum Ziel von Kuster Energy, bei der Energiewende in der Region Achterhoek eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

Mit der Wasserstofftankstelle in Doetinchem leistet Kuster Energy einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Region Achterhoek und darüber hinaus. Dank der Zusammenarbeit mit Resato Hydrogen Technology und anderen Partnern kann die Tankstelle die steigende Nachfrage nach Wasserstoffmobilität bedienen.