Nachricht

Ankündigung einer strategischen Partnerschaft zwischen Resato Hydrogen Technology und Qair zur Entwicklung von Wasserstofftankstellen

  • 29 April 2025
20221121 151533 1140×640

Resato Hydrogen Technology freut sich, ein strategisches Partnerschaftsabkommen mit Qair über den Kauf und die Installation von Wasserstofftankstellen bekanntgeben zu können. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein in der regionalen Strategie von Qair für eine nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur.

Im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung werden mehrere Tankstellen in Frankreich und Island installiert. Die erste Tankstelle soll bis Ende 2024 in Occitanie, Frankreich, gebaut werden. Diese Tankstelle wird mit dem fortschrittlichen FSS 700/350 HDV-Modell ausgestattet sein.

Geplant ist eine öffentlich zugängliche Tankstelle, die einen unkomplizierten Zugang zur Wasserstoffbetankung ermöglicht. Qair wird seinen eigenen grünen Wasserstoff in einem speziellen Kraftwerk, Hyd'Occ in Port-La-Nouvelle, Frankreich, produzieren, und die Tankstelle wird von Wasserstofftrailern aus dieser Anlage beliefert.

Der FSS 700/350 HDV 

Das Herzstück dieser Initiative ist der FSS 700/350 HDV, der die hochmoderne Hochdruck-Kompressionstechnologie von Resato Hydrogen Technology unterstreicht. Dieses Projekt verwandelt nicht nur die aktuelle Landschaft, sondern ebnet auch den Weg für eine nachhaltige Zukunft.

Modularer Aufbau

Ein wesentliches Merkmal dieser Wasserstofftankstelle ist der modulare Aufbau, der eine nahtlose Integration zusätzlicher Module ermöglicht. Dank der Flexibilität bleibt die Tankstelle eine zukunftsweisende Investition, die zukünftigen, sich wandelnden Marktanforderungen gerecht werden kann.

Über Qair

Qair ist ein unabhängiges Unternehmen für erneuerbare Energie, das Projekte in den Bereichen Solarenergie, Onshore- und Offshore-Windkraft, Wasserkraft, Gezeitenenergie, Energie aus Abfall sowie erneuerbare Wasserstofferzeugung und -speicherung entwickelt, finanziert, baut und betreibt. Mit einer Produktionskapazität von mehr als 1,4 GW arbeiten die 650 Mitarbeiter der Gruppe an der Entwicklung eines Portfolios von 35 GW in 20 Ländern in Europa, Lateinamerika und Afrika. Ihr Ziel ist es, unabhängiger Marktführer für verantwortungsvolle Energie zu werden.